Unverschlüsselte Daten sind das digitale Einfallstor in Gemeinden
In Sachen Digitalisierung ist eines sicher. Kriminelle werden immer professioneller […]
Whistleblowing – so setzen Sie die EU-Richtlinie um
Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt und Kommunikation grundlegend verändert. Doch diese rasante Entwicklung hat auch Schwachstellen geschaffen, die es so vorher nicht gab.
Wer den Anwender versteht, gewinnt: Sicherer Datentransfer leicht gemacht
Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt und Kommunikation grundlegend verändert. Doch diese rasante Entwicklung hat auch Schwachstellen geschaffen, die es so vorher nicht gab.
Cybercrime: Die Hälfte der öffentlichen Unternehmen ist unvorbereitet
Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt und Kommunikation grundlegend verändert. Doch diese rasante Entwicklung hat auch Schwachstellen geschaffen, die es so vorher nicht gab.
Die Schatten IT – der unsichtbare Feind in der Behörden-IT
Nutzen Beamte nicht autorisierte Lösungen, verliert die IT die Kontrolle über die Dateien, die dann auf öffentlichen Servern außerhalb der eigenen IT-Infrastruktur liegen. Damit wird gegen Gesetze, die DSGVO sowie interne Compliance-Vorgaben verstoßen.
IT-Sicherheit für KRITIS (Kritische Infrastrukturen) und Auswirkung von Cyberangriffen
Kritische Infrastrukturen, auch als KRITIS genannt, sind im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes zur Verfügung gestellte Versorgungssysteme, die für das Gemeinwohl wichtig sind. Schlecht, dass gerade derzeit viele Cyberkriminelle eben diese Systeme ins Visier nehmen. Der Schutz ist eine besonders heikle Aufgabe.