Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Wir möchten Sie vorliegend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten sowie über deren Verarbeitung und Nutzung informieren.
Kontaktdaten FTAPI Datenschutzbeauftragter:
audatis Consulting GmbH
Carsten Knoop
E-Mail: datenschutz@ftapi.com
Tel.: 089 – 230 6954 0
Informationen zum Datenschutz downloaden
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Generell können Sie unsere Homepage besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen. Dies ist der Fall, wenn Sie sich nur über unser Unternehmen oder unsere Produkte informieren wollen und die entsprechenden Seiten aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir die IP-Adressen der Rechner, von denen aus Seiten und Inhalte unserer Homepage aufgerufen werden, protokollieren. Dies ist eine technische Notwendigkeit und kann nicht anders umgesetzt werden.
In bestimmten Fällen benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Diese weitergehenden personenbezogenen Daten werden nur erfasst und gespeichert, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, einer Registrierung, einer Bewerbung als Mitarbeiter oder potentieller Lieferant machen.
Der Nutzung der Daten können Sie jederzeit widersprechen. Hierfür genügt eine E-Mail an info(at)ftapi.de.
2. Zweckbestimmung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die Durchführung der von Ihnen genutzten Services auf der Homepage, für die Erstellung von Analysen zur Optimierung unserer Onlineangebote, für die Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen sowie im Rahmen gesetzlicher Vorgaben.
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Durchführung der unter Punkt 2 Absatz 1 genannten Tätigkeiten erforderlich ist oder wenn Sie zuvor in die Weitergabe eingewilligt haben. Diese Dritten dürfen die Daten nicht zu anderen Zwecken verwenden.
Wir geben persönliche Daten grundsätzlich nur bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich bzw. durch eine gerichtliche Entscheidung verpflichtet sind oder wenn die Weitergabe erforderlich ist, um unsere allgemeinen Auftragsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder zu schützen. Dies gilt entsprechend in
Bezug auf die Speicherung der Daten. Die Bekanntgabe der Daten erfolgt nicht zu wirtschaftlichen Zwecken.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Unternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten durch unsere Mitarbeiter ist auf die Mitarbeiter beschränkt, die die jeweiligen Daten aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben benötigen.
3. Löschung
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung. Dann tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.
4. Auskunft
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen so zu speichern, dass diese für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht von uns gewährleistet sein, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg oder die Übermittlung von Daten und Informationen über unsere hochsicheren Produkte empfehlen.
5. Cookies
Wenn Sie unsere Homepages besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.
Diese in den Cookies gespeicherten Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Homepages automatisch wiederzuerkennen und unser Angebot benutzerfreundlicher zu machen.
Selbstverständlich können Sie unsere Homepage auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies unter Umständen zu Funktionseinschränkungen unseres Angebots führen.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie zudem über folgenden Link bearbeiten:
Datenschutzeinstellungen anpassen
6. Kontaktformular
Mit unserem Kontaktformular können Sie Anfragen direkt an uns richten. Ihre Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.
7. Einsatz von Plausible Analytics
Wir verwenden den selbstgehosteten Webanalysedienst Plausible Analytics, um Analysen und Reports über die Nutzung unserer Website und Software zu erhalten. Plausible Analytics ist ein datenschutzfreundliches Webanalysetool. Es wurde so entwickelt, dass es mit den verschiedenen Datenschutzbestimmungen wie GDPR und DSGVO konform ist. Plausible verwendet keine Cookies und sammelt keinerlei persönliche Daten.
Weitere Informationen dazu, wie Plausible Analytics Daten verarbeitet, finden sie unter plausible.io/data-policy.
8. Einsatz von Google Analytics
Diese Homepage benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Homepage wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Homepage auszuwerten, um Reports über die Homepageaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Homepagenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Homepagebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Homepage vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Homepage bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das hier verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie hier.
Google Analytics 4 (GA4)
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt „Cookies“) verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können unter anderem sein:
- eine kurzzeitige Erfassung der IP-Adresse ohne dauerhafte Speicherung
- Standortdaten
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die pseudonymisierten Daten können von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA4 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de.
9. Google AdWords Remarketing
Diese Webseite benutzt Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird jedoch von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.
10. Google AdWords Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
11. Reddit Conversion Tracking
Auf unserer Website kommt darüber hinaus das „Reddit Conversion Pixel“, ein Analysedienst der Reddit Inc., 520 Third Street, Suite 305, San Francisco, CA 94107, USA („Reddit“), zum Einsatz. Für dieses Tool sind auf unseren Seiten sog. Zählpixel integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über dieses Zähl-Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von Reddit aufgebaut. Reddit erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der übermittelten Daten und deren weitere Verwendung durch Reddit haben und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Einbindung von Reddit Conversion Pixeln erhält Reddit die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Reddit registriert sind, kann Reddit den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Reddit registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP- Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Nähere Informationen zum Datenschutz und Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy.
12. Pardot Plugin
Wir verwenden die Dienste der Firma salesforce.com Inc, um statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebotes zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren, sowie E-Mail-Marketing zu betreiben.
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung registrieren, den Newsletter oder anderweitige Informationen anfordern oder in einem anderen Zusammenhang uns personenbezogene Daten über ein Registrierungsformular angeben, werden Sie im Registrierungsformular gebeten, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuzustimmen.
Auch Pardot verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Pardot (in einem Land der EU/EWR) übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Pardot diese Informationen, um die Nutzung der Website durch registrierte Personen auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
13. Newsletterversand
13.1 Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
13.2 Werbenewsletter
Auf unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn
- Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und
- sie sich für den Newsletterversand registriert haben.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
14. Einsatz der WebProspector Technologie
Auf dieser Homepage werden mit Technologien der WebProspector GmbH (www.webprospector.de) Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Unternehmens-Interessenten gesammelt und gespeichert. Die WebProspector Technologie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in dem Falle, in welchem Sie sicherstellen kann, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Die WebProspector Technologie kann ferner Bewegungsmerkmale übermittelt bekommen. Weiterhin setzt die WebProspector Technologie ggf. Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.webprospector.de/widerspruch widersprochen werden.
15. Calendly (Terminplanung Tool)
Wir nutzen auf unserer Webseite das Terminplanungstool Calendly, ein Angebot der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States. Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton drücken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und Anliegen erhalten Sie von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung Ihres Termins.
Ihre Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Calendly teilt Daten grundsätzlich mit anderen Partnern wie Google und Facebook. Näheres Hierzu http://calendly.com/pages/privacy . Wir haben ein „Data Processing Addendum“ mit Calendly abgeschlossen. Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können Sie hier einsehen: http://calendly.com/pages/privacy
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO, die Sie uns vor Eingabe des Termins erteilt haben.
Calendly verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Die Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO, die Sie uns vor Eingabe des Termins erteilt haben.
Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/de/pages/privacy
Als Alternative können Termine auch per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.
16. FTAPI Software
Unsere Software nutzt den Analysedienst Amplitude zur anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens. Anbieter ist die Amplitude Inc., 631 Howard St 5th Floor, San Francisco, CA 94105, US. Zu diesem Zweck werden anonymisierte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten innerhalb der Software über einen in Deutschland von uns gehosteten Proxyserver weiter an einen in Deutschland gehosteten Server von Amplitude übermittelt. Es kommt dabei zu keiner Übertragung von Daten, die Rückschlüsse auf einen einzelnen Nutzer zulassen. Auch wird die IP-Adresse auf unserem Proxyserver innerhalb der EU anonymisiert und wird nicht in ein Drittland übermittelt.
Die Funktion kann in den Einstellungen unserer Software grundsätzlich deaktiviert werden.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wir haben mit Amplitude einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach den EU Standardvertragsklauseln abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Amplitude vollständig um.
Die Datenschutzbestimmungen von Amplitude können Sie einsehen unter: https://amplitude.com/privacy.
17. Statuspage
Wir nutzen den Dienst „Statuspage“ von Atlassian, der Atlassian Inc., 350 Bush Street Floor 13, San Francisco, CA 94104 USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Benutzer über den aktuellen Stand unserer Systeme zu informieren. Es handelt sich dabei insbesondere um Informationen über Wartungsarbeiten oder Störungen, mit dem Ziel die Anzahl von Supportanfragen zu reduzieren und einen schnelleren Informationsfluss zu ermöglichen.
Die Statuspage wird von Atlassian gehostet. Diese ist technisch unabhängig von unserer Webseite und unserer eigentlichen Software. Im Falle einer Störung werden auf der Statuspage Informationen zu den Gründen der Störung sowie zum Bereinigungsstatus bereitgestellt.
Beim Aufruf der Statuspage werden unter anderem die IP-Adresse sowie weitere Browser-Daten auf den Servern von Atlassian verarbeitet. Die Verarbeitung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Auslieferung der Webseite an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme genutzt. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Benutzer mit dem Dienst „Statuspage“ proaktiv über Ausfälle unserer Systeme zu informieren.
Bei einer Anmeldung für Benachrichtigungen auf der Statusseite wird je nach ausgewählter Methode zudem Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ist die Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Weitere Informationen zu dem Dienst „Statuspage“ von Atlassian sowie die Datenschutzbestimmungen von Atlassian können Sie einsehen unter: https://www.atlassian.com/legal/privacy-policy.
18. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
19. Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch die verlinkten Internetangebote unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
20. Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten an uns übermitteln. Wir weisen des Weiteren ausdrücklich darauf hin, dass wir personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen weder explizit anfordern noch sammeln oder an Dritte weitergeben.
21. Nutzung von eigenen Kontaktdaten
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
22. Verantwortliche Stelle / Widerspruchsrecht / Kontaktmöglichkeit
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Auch wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz oder Berichtigungs- und Löschungswünsche in Bezug auf Ihre Daten haben, können Sie uns diese gerne per E-Mail an info(at)ftapi.de oder per Post an die FTAPI Software GmbH, Steinerstr. 15f, 81369 München senden.