Neuigkeiten aus der FTAPI Produktwelt.
Die FTAPI Plattform wird stetig verbessert, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit stehen dabei immer im Fokus. Die Highlights aus der Produktentwicklung finden Sie auf dieser Seite.
Über die Statusseite informiert die FTAPI Produktentwicklung darüber hinaus zu bevorstehenden Updates und zur aktuellen Systemverfügbarkeit. Einfach den News-Feed abonnieren und immer wissen was los ist.
Neue und moderne Antwort-Funktion.
Datei-Versionierung.
Mit der neuen Versionierungsfunktionalität für die virtuellen Datenäume – SecuRooms – wird das Verwalten und Nachverfolgen von Dokumenten noch einfacher und sicherer. Beim Upload eines Dokuments kann die aktuelle Version abgespeichert und ältere Versionen hinterleget werden. Diese Versionen werden chronologisch geordnet, sodass Sie eine klare Historie der Bearbeitungen erhalten. So kann jederzeit nachvollzogen werden, wer an einem Dokument gearbeitet hat, welche Änderungen vorgenommen wurden und zu welchem Zeitpunkt dies geschah.
Neue Help Center Integration.
Upgrade für den Premium-Virenscanner.
Versand von Nachrichten und Dateien mit FTAPI im neuen Design.
Virtuelle Datenräume mit Löschfristen.
In SecuRooms, den virtuellen Datenräumen von FTAPI, können Dokumente nun mit individuellen Löschfristen versehen werden. Die Löschfristen werden zentral auf der Ebene des jeweiligen Datenraums festgelegt und verwaltet. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Aufbewahrungsdauer von Dokumenten und unterstützt bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
Neue Benutzerfreundliche Download-Seite für verschlüsselte Nachrichten/Dateien.
Bereit für den Audit – mit dem SecuRooms Aktivitätenlog.
FTAPI macht Unternehmen und Behörden Audit-ready, mit dem neuen Aktivitätenlog für die virtuellen Datenräume.
Alle relevanten Events in Datenräumen und Ordnern werden chronologisch aufgezeichnet und als Report zur Verfügung gestellt. Dies unterstützt CISOs und Projektleiter bei der Compliance-Nachverfolgung, Sicherheitsanalyse und Überwachung.
Neues und verbessertes Passwort zurücksetzen.
Mit der Aktion ‚Passwort zurücksetzen‘, können sich Benutzer:innen selbstständig beim Passwort-Management weiterhelfen. Dies entlastet IT-Administratoren und reduziert das Ticketaufkommen deutlich.
Der Prozess ist nun verbessert und im neuen Design – Benutzer:innen sind direkt eingeloggt, sobald die Aktion erfolgreich abgeschlossen wurde.
Re-Design der Benutzerregistrierung.
Der initiale Registrierungsprozess ist ab sofort im neuen und benutzerfreundlichen Design.
Von der Neuerung profitieren alle Benutzer:innen, die aufgefordert werden sich zu registrieren, um anschließend auf eine Zustellung oder einen Datenraum zugreifen zu können.
Noch einfachere Zusammenarbeit beim Filesharing: Vorschau bei Ende-zu-Ende-verschlüsselten Dateien.
In den FTAPI SecuRooms können Sie und Ihre Kolleg:innen Daten hochsicher ablegen und trotzdem den Überblick behalten. Denn ab sofort ist die Datei-Vorschau auch für Ende-zu-Ende-verschlüsselte SecuRooms freigeschalten.
Für folgende Dateiformate ist die Vorschau im Browser verfügbar: doc, docx, fdf, jpg, jpeg, pdf, png, ppt, pptx, xls, xlsx.
Neu: Ende-zu-Ende-verschlüsselter Datentransfer direkt im Browser – bis zu 100 GB!
Mit FTAPI können Sie nun direkt im Browser große Dateien mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versenden!
Die Notwendigkeit, vorab eine Installation vorzunehmen, um große Dateien hochsicher zu versenden und zu empfangen, entfällt damit vollständig. (Externe) Benutzer können sofort und unkompliziert in den Ende-zu-Ende-verschlüsselten Datentransfer eingebunden werden.
Dies erleichtert den sicheren Datentransfer, mit in- und externen Stakeholdern.
Neue FTAPI Version im Jahr 2024!
Die Produktentwicklung hat den Jahreswechsel genutzt, um entlang der FTAPI Plattform wichtige Optimierungen und Bug-Fixes vorzunehmen. Die aktuelle Version sorgt für höchste Sicherheit und ein noch nutzerfreundlichers Erlebnis.
NEU: FTAPI bietet ab sofort eine neue Changelog-Dokumentation für aktuelle FTAPI Versionen.
NEU: Authentifizierungs-App als zweiter Faktor.
Ab sofort bietet FTAPI beim Login die Zwei-Faktor-Authentifizierung via App an. Wenn aktiviert, verifizieren sich Nutzer:innen bei der Anmeldung über einen Einmalcode, welcher per Authentifizierungs-App bereit gestellt wird.
Damit bietet FTAPI neben dem SMS-TAN-Verfahren eine weitere Komponente für die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Im Help Center finden Sie mehr Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung mit FTAPI. Mehr erfahren.
Neue Funktionalität auf Download-Seite.
Auf der Download-Seite für FTAPI SecuMails findet sich eine neue, spannende Funktionalität! Nach erfolgreichem Download kann der Empfänger – dank des neu integrierten Antwort-Buttons – jetzt schnell und sicher reagieren.
Mit Klick auf „Antwort senden” öffnet sich im Browser automatisch eine neue FTAPI SecuMails. Die E-Mail-Adresse des Empfängers ist dabei bereits vorbefüllt (= Sender E-Mail-Adresse der vorangegangen FTAPI Zustellung).
Die Funktionalität ist zunächst nur bei FTAPI SecuMails mit Sicherheitsstufe 1 verfügbar.
Neue Benachrichtigungen bei FTAPI SecuRooms.
Es gibt Neuerungen im Einladungsprozess für Datenräume mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung:
1) Die einladende Person erhält ab sofort eine Benachrichtigung, wenn die eingeladene Person den Registrierungsprozess und die SecuPass-Aktivierung abgeschlossen hat und die Aktion „Zugriff gewähren” getätigt werden kann.
2) Die eingeladene Person erhält darüber hinaus nun eine Benachrichtigung, wenn die einladende Person die Aktion „Zugriff gewähren” getätigt hat und somit der Zugriff auf den Datenraum und die Dateien möglich ist.
Neue und optimierte FTAPI Outlook Add-In Version verfügbar.
Eine neue und verbesserte Version des FTAPI Outlook Add-Ins ist ab sofort verfügbar! FTAPI empfiehlt allen IT Admins diese zeitnah bei allen Usern einzuspielen.
Die aktuelle Version finden Sie in unserem Help Center zum Download.
Neue Sicherheitseinstellung für FTAPI SubmitBox.
Für die FTAPI SubmitBox gibt es eine neue Sicherheitseinstellung. Bisher konnten alle Nutzer:innen ohne Einschränkung Einstellungen an ihrer SubmitBox vornehmen (Name ändern, De-/Aktivierung).
Ab sofort gibt es in den Gruppen-Einstellungen die Option „SubmitBox-Einstellungen ändern“, mit der die individuelle Verwaltung durch die zugehörigen Nutzer:innen unterbunden werden kann. Wenn die Einstellung für eine Gruppen deaktiviert ist, können alle zugehörigen Nutzer:innen nicht mehr den Name und den Status der SubmitBox ändern. Per default ist die Einstellung „SubmitBox-Einstellungen ändern“ aktiviert.
Für weitere Fragen zu der neuen Gruppen-Einstellung wenden Sie sich sehr gerne an Ihren Ansprechpartner im Customer Success Team.
Vereinfachter Freigabeprozess für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Datenräume (FTAPI SecuRooms).
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für FTAPI SecuRooms wurde Ende Juli für Kunden freigeschalten. Nun gibt es eine tolle Neuerung und Verbesserung für den Freigabeprozess solcher Datenräumen. Es können nun auch Personen eingeladen werden, wenn vorab keine Registrierung oder Aktivierung durch diese stattgefunden hat. Das Teilen von Ende-zu-Ende-verschlüsselten Datenräumen ist damit noch einfacher und benutzerfreundlicher.
Mehr Informationen erfahren Sie hier im Video.
Neu: Verbesserungen der Nutzungsfreundlichkeit bei FTAPI SecuMails und FTAPI SecuRooms.
Die neue Nutzeroberfläche der FTAPI SecuMails Zustellungen ist nun für den gesamten Prozess in der Sicherheitsstufe 1 ausgerollt und erscheint nun durchgängig einheitlich und nutzungsfreundlich.
Außerdem haben wir den Freigabeprozess in den FTAPI SecuRooms für mehrere Nutzer:innen verbessert. Ab sofort lassen sich mehrere E-Mail-Adressen gleichzeitig über Copy & Paste aus einer Liste in das Freigabefeld einfügen. Für die Trennung einzelner E-Mail-Adressen können alle gängigen Zeichen, z. B. Leerzeichen ( ), Kommas (,) oder Semikolons (;) genutzt werden. Damit entfällt die aufwändige, manuelle Eingabe einzelner E-Mail-Adressen.
Neues Highlight bei FTAPI SecuMails: Download-Seite mit 100% Wiedererkennungswert.
Täglich stehen wir mit anderen Personen im E-Mail-Austausch. Wichtig ist dabei nicht nur eine sichere Technologie zu verwenden, sondern auch Vertrauen zu vermitteln. Für den Datentransfer mit FTAPI SecuMails gibt es daher eine tolle Neuerung: Alle Daten, die über FTAPI SecuMails mit der Sicherheitsstufe 1 versendet werden, sind ab sofort für die empfangende Person auf einer neuen und ansprechenden Download-Seite hinterlegt!
Die Logo- und Farbwelt Ihrer Organisation findet sich auf dieser Seite zu 100 Prozent wieder. Das personalisierte und CI-konforme Design schafft somit zusätzliches Vertrauen und steigert die Wiedererkennung. Als weitere vertrauensbildende Maßnahme wird der empfangenden Person verdeutlicht, dass es sich um eine sichere E-Mail handelt.
Neu: Hochsicheres Filesharing mit FTAPI dank integrierter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Ein riesen Meilenstein in der FTAPI Produktentwicklung ist geschafft! Die SecuPass-Technologie mit durchgängiger Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist nun auch für die virtuellen Datenräume von FTAPI verfügbar. Damit ist höchste Datensicherheit entlang der gesamten FTAPI Plattform gewährleistet. Teilen Sie sensible Dateien mit anderen Personen und greifen Sie gemeinsam darauf zu und zwar hochsicher, dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip. Mehr Informationen zum Produkt finden Sie auf der Produktseite.
Infos und Onboarding für neue Endnutzer.
Endnutzer, die mit der Software von FTAPI in Kontakt kommen, können sich ab sofort Anleitungen und mehr Informationen rund um das Thema Datensicherheit und FTAPI einholen. Wie funktioniert das? Interessierte können sich ganz einfach über Touchpoints bei der Nutzung aktiv Informationen einfordern. Dadurch entstehen weniger Rückfragen bei Administratoren, das Onboarding wird insgesamt beschleunigt und für das Thema Datensicherheit wird ein größeres Bewusstsein geschaffen.
Neues Layout für E-Mail-Benachrichtigungen (Vol. 1).
Die E-Mail-Benachrichtigungen erhalten ein neues und frisches Layout! So findet sich ab sofort Ihr Logo im Kopf der Benachrichtigung und der Inhalt ist mit Überschrift, Text und neuem ‚Call-to-Action‘ Button übersichtlicher gestaltet. Insgesamt schafft das neue Layout mehr Vertrauen bei (externen) Empfängern. Zudem steigert die Logo-Integration den Wiedererkennungswert.
Für die optimale Darstellung entlang aller Endgeräte und E-Mail-Dienste ist der Inhalt und die Struktur für die E-Mail-Benachrichtigungen vorgegeben. Die administrative Verwaltung und Anpassung von Benachrichtigungen entfällt mit der neuen FTAPI Version.
Neu: Aktivitäts-Historie für SecuRooms.
Das brandneue Feature für die FTAPI SecuRooms ist da! Behalten Sie die Übersicht: Für alle Dateien im Datenraum können Admins nun nachvollziehen, wer diese Dateien wann angesehen oder heruntergeladen hat. Dies ist besonders hilfreich, wenn sensible Dokumente im Datenraum liegen, um nachzuvollziehen, wer genau diese Inhalte eingesehen hat. Die Information kann bequem und unkompliziert im Datenraum über das Tab „Aktivität“ aufgerufen werden.
Digitale Formulare: Vorlagen und Anwendungsbeispiele.
Ab sofort können Sie auf aktuelle ‚Best Practices‘ für digitalen Formularen zugreifen! In der FTAPI Web-Oberfläche findet sich unter „FTAPI SecuForms“ der neue Bereich „Vorlagen“ mit nützlichen Anwendungsbeispielen für Formulare inklusive Automatisierung. Mitarbeitende aus den verschiedenen Fachabteilungen können die Anwendungsbeispiele als Inspiration nutzen, um neue und innovative Prozesse im Unternehmen anzustoßen.
Neuer Berichtstyp für Administratoren.
Über den neuen Bericht „Zustellungen Download Report“ können die Downloads von ausgehenden Zustellungen nachvollzogen werden. Der Bericht protokolliert die Person, die den Download getätigt hat, inklusive Zeitstempel und IP Adresse. Als Standard ist die Protokollierung deaktiviert.
Noch kein Kunde von FTAPI?
Lassen Sie sich von unseren Expert*innen individuell beraten und erleben Sie in einer Produktdemo, warum Millionen Nutzer*innen den sicheren Daten-Workflows von FTAPI vertrauen.
Vorteile der FTAPI Plattform.
Secure Data Workflows für Unternehmen
Die Secure Data Workflow Platform ermöglicht eine einfache, sichere und ganzheitliche Automatisierung sensibler Daten-Workflows. Durch den Einsatz führender Verschlüsselungstechnologien sind diese Workflows dabei jederzeit geschützt – egal, ob es um das Senden oder Empfangen von Daten, den strukturierten Dateneingang, das Teilen von vertraulichen Informationen oder die sichere Automatisierung geht.
An den richtigen Stellen eingesetzt, helfen die Lösungen von FTAPI, die Digitalisierung in Unternehmen mit einfachen Mitteln voranzutreiben und die Effizienz von Daten-Workflows erheblich zu steigern. Unter der Vision „Securing Digital Freedom“ setzt sich FTAPI so für die Identitätswahrung von Personen und Unternehmen ein.