Neuigkeiten aus der FTAPI Produktwelt.
Die FTAPI Plattform wird stetig verbessert. Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit stehen dabei immer im Fokus. Alle Neuerungen und Highlights aus der FTAPI Produktwelt finden Sie auf dieser Seite.
Hinweis für Admins: Über die FTAPI Statusseite werden Sie vorab über bevorstehende Updates informiert. Einfach den News-Feed abonnieren und immer wissen was los ist.
Infos und Onboarding für neue Endnutzer.
Endnutzer, die mit der Software von FTAPI in Kontakt kommen, können sich ab sofort Anleitungen und mehr Informationen rund um das Thema Datensicherheit und FTAPI einholen. Wie funktioniert das? Interessierte können sich ganz einfach über Touchpoints bei der Nutzung aktiv Informationen einfordern. Dadurch entstehen weniger Rückfragen bei Administratoren, das Onboarding wird insgesamt beschleunigt und für das Thema Datensicherheit wird ein größeres Bewusstsein geschaffen.
- E-Mail-Benachrichtigungen Vol. 2
Nach dem ersten Update der E-Mail-Benachrichtigungen im Mai, wurde nun der nächste Schwung an E-Mail-Benachrichtigungen an das neue Design angepasst. Außerdem wurde das neue Design weiter optimiert. - Update Apache Tomcat
Mit der Anhebung auf die Version 9.0.75 wurde CVE-2023-28709 behoben. - Verbesserung bei SubmitBox-Zustellungen
Bei SubmitBox-Zustellungen kamen es zu Darstellungsfehlern in Outlook, wenn Sonderzeichen darin vorkamen. - FTAPI Virenscanner
Die Protokollierung des ClamAV Virenscanners wurde verbessert. - CAPTCHA Verbesserung
Zum verbesserten Schutz vor automatisierten Angriffen wurde die implementierte CAPTCHA-Lösung angepasst. Das Auslesen durch sogenannte Optical-Character-Recognition-Applikation (OCR) wurde somit weiter erschwert. - FTAPI bei Android mit Firefox-Browser
Bei Android-Geräten gab es eine Fehlermeldung bei Aufruf der FTAPI Anwendung im Browser, wenn Fireforx als Internet-Browser verwendet wurde. Dies wurde behoben, die Fehledermeldung erscheint nun nicht mehr.
Neues Layout für E-Mail-Benachrichtigungen (Vol. 1).
Die E-Mail-Benachrichtigungen erhalten ein neues und frisches Layout! So findet sich ab sofort Ihr Logo im Kopf der Benachrichtigung und der Inhalt ist mit Überschrift, Text und neuem ‚Call-to-Action‘ Button übersichtlicher gestaltet. Insgesamt schafft das neue Layout mehr Vertrauen bei (externen) Empfängern. Zudem steigert die Logo-Integration den Wiedererkennungswert. Für die optimale Darstellung entlang aller Endgeräte und E-Mail-Dienste ist der Inhalt und die Struktur für die E-Mail-Benachrichtigungen vorgegeben. Die administrative Verwaltung und Anpassung von Benachrichtigungen entfällt mit der neuen FTAPI Version.
- Verbesserte SecuForms-Konfiguration
In der SecuForms-Konfiguration wurde der ‚Speicher‘ Button optimiert und verhält sich nun wesentlich intuitiver. - Upload großer Ordnerstrukturen in SecuRooms
Das Verhalten beim Upload von großen Ordnerstrukturen wurde angepasst, sodass nun der User jederzeit den aktuellen Upload-Status einsehen und während des Upload-Vorgangs auch innerhalb der SecuRooms-Oberfläche navigieren kann. - Sicherheitsfunktion 2FA & DAR verbessert
Die Textnachricht, die User zur Authentifizierung für das 2FA- und DAR-Verfahren erhalten, ist nun kompakt in einer SMS verstaut.
Neu: Aktivitäts-Historie für SecuRooms.
Das brandneue Feature für die FTAPI SecuRooms ist da! Behalten Sie die Übersicht: Für alle Dateien im Datenraum können Admins nun nachvollziehen, wer diese Dateien wann angesehen oder heruntergeladen hat. Dies ist besonders hilfreich, wenn sensible Dokumente im Datenraum liegen, um nachzuvollziehen, wer genau diese Inhalte eingesehen hat. Die Information kann bequem und unkompliziert im Datenraum über das Tab „Aktivität“ aufgerufen werden.
- Optimierte Cloud
Die Infrastruktur der FTAPI Cloud wurde weiter optimiert, um das bestmögliche Benutzererlebnis zu gewährleisten. - Verbesserter Upload in SecuRooms
Für die browserbasierten Datenräume wurde das Upload-Erlebnis bei großen Ordnern verbessert. Außerdem wurde die Darstellung im Upload Center verbessert. - SecuForms-Vorlagen für Mobilgeräte
Die Vorlagen und Anwendungsbeispiele für digitale Formulare wurden für die mobile Anischt optimiert. - SecuFlows & SecuRooms Schnittstelle ausgebaut
Die Schnittstelle zwischen beiden Produkten der FTAPI Plattform wurde weiter ausgebaut. Über den Automatierungsdienst ‚SecuFlows‘ lassen sich nun auch Dateien in die bestehende Ordnerstruktur eines Datenraums ablegen.
Digitale Formulare: Vorlagen und Anwendungsbeispiele.
Ab sofort können Sie auf aktuelle ‚Best Practices‘ für digitalen Formularen zugreifen! In der FTAPI Web-Oberfläche findet sich unter „FTAPI SecuForms“ der neue Bereich „Vorlagen“ mit nützlichen Anwendungsbeispielen für Formulare inklusive Automatisierung. Mitarbeitende aus den verschiedenen Fachabteilungen können die Anwendungsbeispiele als Inspiration nutzen, um neue und innovative Prozesse im Unternehmen anzustoßen.
- NEU: Alle eingehenden Zustellungen inklusive Anhang können mit SecuFlows flexibel und automatisiert verarbeitet werden.
- NEU: Die Download-Bestätigung, die bei Zustellungen automatisiert erzeugt wird, kann mit SecuFlows verarbeitet werden.
- Plattform: Die allgemeine System-Performance wurde deutlich verbessert und somit eine noch benutzerfreundlichere Nutzung gewährleistet.
- SecuRooms: Für die Anwendung wurden eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen und die Performance dadurch insgesamt verbessert.
- SecuMails: Große Dateien werden ab sofort noch schneller am FTPAI Server hochgeladen und somit als E-Mail-Anhang bereit gestellt.
- SecuForms: Die Konfiguration und Navigation der FTAPI SecuForms wurde verbessert. Bei der Bearbeitung von SecuForms wechseln Benutzer:innen nun in eine Vollbildansicht. Außerdem wurde die Bearbeitung von SecuForms für Mobilgeräte optimiert.
- Administration: Die Nutzerkontenbereinigung wurde verbessert, sodass bei „Letzter Login“ ab sofort auch jene Nutzer bereinigt werden, die sich nie eingeloggt haben. Mehr Details zur Benutzerkontenbereinigung.
- Berichte: Die über die Web-Oberfläche erzeugten Nutzerberichte (unter Tab „Reports“) sind nun wesentlich performanter.
- E-Mail-Benachrichtigungen können nicht mehr über die Befehlszeile ausgegeben werden.
Neuer Berichtstyp für Administratoren.
Über den neuen Bericht „Zustellungen Download Report“ können die Downloads von ausgehenden Zustellungen nachvollzogen werden. Der Bericht protokolliert die Person, die den Download getätigt hat, inklusive Zeitstempel und IP Adresse. Als Standard ist die Protokollierung deaktiviert.
- NEU: Die E-Mail-Benachrichtigung, die Benutzer:innen über neue Dateien in Datenräumen informiert, enthält nun auf Wunsch auch den Pfad der neu hinzugefügten Dateien.
- SecuRooms: Bei der Freigabe von Datenräumen oder Ordnern kann neben der E-Mail-Adresse nun auch der Benutzername eingegeben werden.
- Administration: Der initiale Kundenadministrator kann jetzt vom Kunden selbst bearbeitet und angepasst werden. Das FTAPI Helpdesk-Team ist hierfür nicht mehr nötig.
- Reports: Die „UserReports“ wurden verbessert und sind nun wesentlich performanter.
- Plattform: An der gesamten FTAPI Plattform und den Produkten wurden Performance-Verbesserungen vorgenommen.
Noch kein Kunde von FTAPI?
Lassen Sie sich von unseren Expert*innen individuell beraten und erleben Sie in einer Produktdemo, warum Millionen Nutzer*innen den sicheren Daten-Workflows von FTAPI vertrauen.
Vorteile der FTAPI Plattform.
Hochsichere Verschlüsselung
Vier verschiedene Sicherheitsstufen
DSGVO-konform
Made & Hosted in Germany
Individualisierbar & Skalierbar
Persönlicher Herstellersupport
Secure Data Workflows für Unternehmen
Die Secure Data Workflow Platform ermöglicht eine einfache, sichere und ganzheitliche Automatisierung sensibler Daten-Workflows. Durch den Einsatz führender Verschlüsselungstechnologien sind diese Workflows dabei jederzeit geschützt – egal, ob es um das Senden oder Empfangen von Daten, den strukturierten Dateneingang, das Teilen von vertraulichen Informationen oder die sichere Automatisierung geht.
An den richtigen Stellen eingesetzt, helfen die Lösungen von FTAPI, die Digitalisierung in Unternehmen mit einfachen Mitteln voranzutreiben und die Effizienz von Daten-Workflows erheblich zu steigern. Unter der Vision „Securing Digital Freedom“ setzt sich FTAPI so für die Identitätswahrung von Personen und Unternehmen ein.