Automatisierte Datenflüsse als Schlüssel moderner Organisationen

Drei Beispiele, die zeigen, wie sichere Automatisierung Prozesse spürbar entlastet

Ob öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen oder Industrie: Viele Organisationen stehen vor denselben Anforderungen. Sensible Daten müssen sicher verarbeitet, Abläufe dokumentiert und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden – darunter zentrale Regularien wie die DSGVO und die NIS-2-Richtlinie, die höhere Sicherheitsstandards und mehr Transparenz fordern.

Diese Anforderungen verdeutlichen: Prozesse müssen heute nicht nur digital, sondern auch nachvollziehbar, sicher und resilient gestaltet sein. Doch viele Abläufe erfolgen weiterhin manuell – mit Medienbrüchen, E-Mail-Flut und hohem Kontrollaufwand. Sichere und automatisierte Datenflüsse helfen, komplexe Vorgänge regelbasiert, effizient und Compliance-konform zu steuern und entlasten Mitarbeitende deutlich.

Drei Praxisbeispiele für sichere Prozessautomatisierung

1. Strukturierte Antrags- und Dokumentenverarbeitung

Viele Organisationen prüfen Anträge oder Nachweise nach wie vor händisch. Ein digitaler, standardisierter Prozess erfasst die Daten strukturiert, validiert sie automatisch und überträgt sie sicher an die zuständige Stelle. Das verkürzt Bearbeitungszeiten und reduziert Fehler.

2. Sicherer Empfang sensibler Informationen

Sensibler Eingang – ob medizinische Unterlagen, Kundendaten oder vertrauliche Geschäftsdokumente – erreicht viele Einrichtungen noch über unsichere Kanäle. Ein geschützter Upload-Prozess sorgt dafür, dass Informationen strukturiert, verschlüsselt und nachvollziehbar eingehen. So sinkt der manuelle Aufwand, und der Datenschutz steigt.

3. Automatisierte Compliance- und Nachweisprozesse

Organisationen müssen zunehmend nachweisen, dass Vorgaben eingehalten werden – von Sicherheitsstandards bis zu internen Qualitätsrichtlinien. Automatisierte Workflows können Nachweise standardisiert anfordern, zentral sammeln und regelbasiert prüfen. Das schafft Transparenz und reduziert administrativen Aufwand.

Effizienz leicht gemacht.

Digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Prozesse, so wie Sie sie wirklich brauchen.

Automatisierte Datenflüsse als Schlüssel moderner Organisationen

Automatisierung als Grundlage moderner Arbeitsabläufe

Sichere Prozessautomatisierung gewinnt branchenübergreifend an Bedeutung. Sie hilft Organisationen, Abläufe effizienter zu gestalten, Fehler zu vermeiden und gesetzliche Anforderungen verlässlich zu erfüllen. Gleichzeitig entsteht Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten.

„Automatisierung wird besonders dann wirksam, wenn sie komplexe Abläufe strukturiert, nachvollziehbar und sicher macht“, sagt Kornelius Brunner, CPO bei FTAPI. „So entsteht digitale Resilienz – und Mitarbeitende haben wieder mehr Zeit für die Aufgaben, die wirklich zählen.“

Über FTAPI  

FTAPI ist eine Plattform für sicheren Datenaustausch und die Automatisierung sensibler Datenprozesse. Seit der Gründung 2010 unterstützt das Münchner Software-Unternehmen über 2.000 Organisationen und mehr als eine Million Nutzer dabei, Daten sicher zu übertragen, zu verarbeiten und zu speichern. 

 Mit flexibel kombinierbaren Lösungen sorgt FTAPI für eine ganzheitliche Absicherung von Datenaustauschprozessen – von der sicheren E-Mail-Kommunikation bis hin zur Automatisierung komplexer Datenflüsse. Die Plattform erfüllt anerkannte Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und BSI C5 Typ II und wird ausschließlich auf Servern in Deutschland betrieben. 

Kontakt für Presseanfragen

Melanie Meier
melanie.meier@ftapi.com
Tel. 089-215273981