CPT2026: Cybersicherheit neu denken – Transformation als gesellschaftliche Aufgabe
Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren am 4. und 5. März in der Allianz Arena in München über Strategien und Technologien im Kampf gegen Cyberkriminalität.
Am 04. und 05. März 2026 wird die Allianz Arena München zum Treffpunkt der Cybersicherheitsbranche: FTAPI veranstaltet zum zweiten Mal die CPT – Connect. Protect. Transform.. Das Event geht über die klassische IT-Security Konferenz hinaus: Es bringt führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um die Zukunft der Cybersicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu gestalten.
Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur technische Störungen, sondern strategische Risiken für Unternehmen, Behörden und die gesamte Gesellschaft. Die CPT2026 bietet eine Bühne für Fragen, die uns alle betreffen. Das Hauptthema „Transformation“ rückt die ganzheitliche Betrachtung von Cybersicherheit in den Mittelpunkt: Es geht um die Transformation im Denken, Verhalten und in der Zusammenarbeit aller Akteure. Europas digitale Souveränität, der Schutz sensibler Daten und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit sind nur einige der zentralen Themen, die in Panels und Master Classes diskutiert werden.
Hochkarätige Keynotes und Impulse
Zu Beginn der Konferenz erläutert Claudia Plattner, Präsidentin des BSI, weshalb die Sicherheit in der Digitalen Welt uns alle etwas angeht und das Thema aus seinem Nischendasein heraustreten muss. Dem schließt sich ein geführter Dialog zwischen Journalistin Dunja Hayali und Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern München an. Gemeinsam beleuchten sie, wie Verantwortung und Mut in Zeiten starker Veränderungen sowohl persönlich, gesellschaftlich aber auch technisch neu definiert werden. Den zweiten Tag eröffnet Digitalexperte Sascha Lobo und diskutiert die wichtigsten Fragen rund um das Thema digitale Transformation und KI in Deutschland.
Die CPT2026 bietet eine Plattform für praxisnahe Lösungen und echten Wissenstransfer. Innovative Formate wie interaktive Master Classes, Live-Hacking und Workshops ermöglichen den direkten Austausch zwischen Experten und Teilnehmenden. Zu den Sprechern zählen unter anderem:
Uli Hoeneß – Ehrenpräsident FC Bayern München e.V.
Dunja Hayali – Journalistin und Fernsehmoderatorin
Sascha Lobo – Experte für Digitalisierung, Autor und Blogger
Dr. Constanze Kurz – Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Expertin für Datenschutz
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker – Wissenschaftlicher Direktor cyberintelligence.institute
Prof. Dagmar M. Schuller – Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern
Heiko Roßnagel – Leiter Team Identitätsmanagement Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
Aktuelle Herausforderungen und konkrete Ansätze
Die CPT2026 stellt digitale Resilienz, strategische Verantwortung und den Wandel in einer vernetzten Welt in den Fokus. Ziel ist es, Cybersicherheit nicht nur technisch, sondern als gesellschaftliche und strategische Herausforderung weiter in den Mittelpunkt zu rücken und Teilnehmenden Werkzeuge für die Praxis zu liefern.
„Die stetig wachsende globale Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit und der Wandel in digitalen Räumen verlangen nach konkreten Antworten. Mit der CPT2026 schaffen wir erneut eine Plattform, die Unternehmen nicht nur Orientierung bietet, sondern vor allem auch praxisnahe Lösungen“, erklärt Thomas Händl, VP Product Initiatives & Business Development bei FTAPI und Founder der CPT.
Themen-Highlights der CPT2026
Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen wie neue EU-Regularien, die Entwicklung von Sicherheitskultur in Unternehmen, die Chancen und Risiken von KI in der Cyberabwehr sowie die Frage, wie digitale Führung und Kommunikation in Krisenzeiten gelingen kann. Die Teilnehmenden profitieren von hochkarätigen Keynotes, Panel-Diskussionen und praxisorientierten Sessions, die konkrete Antworten auf die drängendsten Fragen der digitalen Transformation liefern. Dazu gehören unter anderem:
Europas Digitale Souveränität
EU-Regularien 2026/27: Verstehen, Anwenden, Vorangehen.
Von Awareness zu Sicherheitskultur: Wie sich Organisationen zukunftsfähig aufstellen
Geopolitik & Cybersicherheit – Ist ein Paradigmenwechsel in der Cyber Security Politik nötig?
Mensch oder Maschine – Wer trägt die Verantwortung?
Der Mensch als Datenpaket – Freiheit oder Fremdbestimmung der digitalen Transformation
Ari Albertini, CEO der FTAPI Software GmbH, betont: „Wir freuen uns, mit der CPT2026 das Thema Cybersicherheit erneut in den Fokus der Gesellschaft zu rücken und gemeinsam Impulse für eine sichere digitale Zukunft zu setzen.“
Über die CPT
Die CPT2026 ist eine Initiative der FTAPI Software GmbH, einem führenden Anbieter für sichere Datenübertragung und -speicherung. Mit der CPT verfolgt FTAPI das Ziel, digitale Resilienz zu stärken und eine Brücke zwischen globalen Herausforderungen und praxisnahen Lösungen zu schlagen. Ein besonderes Merkmal der CPT ist die starke Fokussierung auf Vernetzung. Die Veranstaltung bringt führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen und ermöglicht den Austausch auf höchstem Niveau. Diese Kombination aus hochkarätigem Fachwissen und interaktiven Formaten schafft eine ideale Plattform, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch nachhaltige Partnerschaften und Netzwerke fördert.
Die Veranstaltung findet in ihrer zweiten Auflage in der Allianz Arena, in München statt und startet um 8:30 Uhr. Die Teilnehmen profitieren von spannenden Keynotes, Panel-Diskussionen und Masterclasses. Am 03. März haben sie in einem Vorabend-Event die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu netzwerken und neue Kontakte zu knüpfen. So wird die CPT nicht nur ein Ort des Wissenstransfers, sondern auch eine Plattform für nachhaltige Verbindungen und Partnerschaften.
Teilnahme und Anmeldung
Die CPT2026 findet vom 04. bis 05. März 2026 in München statt. Tickets und weitere Informationen sind unter www.cpt.events verfügbar.