FTAPI Secure Data Report 2025
Der FTAPI Secure Data Report gibt einen klaren Blick auf den Status quo beim sicheren Datenaustausch in Unternehmen und zeigt, wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Prozessautomatisierung für Organisationen, die Verantwortung tragen und Ihren Teams Zeit fürs Wesentliche zurückgeben - made & hosted in Germany.
Für Unternehmen und Behörden bietet FTAPI nun den ganzheitlichen Schutz des Mailflows – mit S/MIME und SecuMails.
Finden Sie passende Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen und erleben Sie, wie FTAPI Ihre Prozesse intelligent automatisiert.
Die NIS-2-Richtlinie erweitert die NIS-Richtlinie auf mehr Branchen und Sektoren. Das Ziel: ein einheitliches Cybersicherheitsniveau in der EU.
Erfahren Sie, welche Sicherheitslösungen genutzt werden und wo die größten Hürden im Datenaustausch liegen – mit klaren Einblicken und praxisnahen Tipps.
Die Stadt Straubing hat mit FTAPI ihren sicheren Datentransfer optimiert und ein digitales Verwaltungsverfahren für Bürger erfolgreich umgesetzt.
Experten diskutieren am 4. und 5. März in der Allianz Arena in München über Strategien und Technologien im Kampf gegen Cyberkriminalität.
Wer sind die Menschen hinter FTAPI? Was treibt sie an und was mögen sie besonders an ihrer Arbeit bei FTAPI?
Lernt das Team kennen!
Der FTAPI Secure Data Report gibt einen klaren Blick auf den Status quo beim sicheren Datenaustausch in Unternehmen und zeigt, wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Die wichtigsten Verfahren zur E-Mail-Verschlüsselung im Überblick. Von TLS bis S/MIME. Inklusive Entscheidungshilfe, Tipps und typische Anwendungsfälle.
Erfahren Sie, wie Unternehmen zentrale Anforderungen aus ISO 27001, DSGVO, NIS-2, TISAX®, DORA und CRA mit einem zentralen System effizient erfüllen – verständlich erklärt im kompakten Leitfaden von FTAPI.
Der Ratgeber zeigt, was Versicherungen beim Datenaustausch beachten müssen, um Compliance-Vorgaben aus DORA und DSGVO zu erfüllen.
Der FTAPI Secure Data Report 2024 zeigt: Trotz wachsender Cyberbedrohungen und rechtlicher Vorgaben wie DSGVO und NIS-2 sind sichere Datentransferlösungen nicht flächendeckend im Einsatz. Gründe sind vor allem wahrgenommene Komplexität und mangelnde Umsetzung. Die Studie befragte 200 IT-Entscheider branchenübergreifend.
Im Sicherheits-Statement zeigt FTAPI, wie die Plattform sensible Daten schützt – mit modernen Verschlüsselungstechnologien, zertifizierter Qualitätssicherung und klaren Maßnahmen zur Account-Sicherheit. Erfahren Sie, warum FTAPI für „Made and Hosted in Germany“ steht und wie die SecuCloud höchste Standards erfüllt.
Der FTAPI Secure Data Report zeigt: Während viele Organisationen Daten „at rest“ schützen, wird der Schutz „in motion“ oft vernachlässigt. Nur 35% der Unternehmen und 42% der Behörden nutzen sichere Transferlösungen. Die Angst vor komplexen Tools bremst viele aus. Der Report liefert Zahlen, Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen.
Der FTAPI Ratgeber zeigt, worauf es bei der Auswahl einer Software für sicheren Datenaustausch ankommt. Mit Checkliste, praxisnahen Tipps und Beispielen aus Fertigung, Gesundheitswesen und Verwaltung hilft er, die passende Lösung zu finden und Cyberrisiken gezielt zu vermeiden.