Praxisguide: Welche E-Mail-Verschlüsselung passt für welchen Zweck?
Die wichtigsten Verfahren von TLS bis S/MIME im Überblick – und wie Sie eine Lösung finden, die in der Praxis funktioniert. Inklusive Entscheidungshilfe.

Kostenloser Praxisguide
Erfahren Sie kompakt, welche Verschlüsselungsverfahren es gibt, wann welche Methode sinnvoll ist – und wie Sie mit FTAPI alle Szenarien einfach und sicher abdecken.
Das erwartet Sie im Guide
E-Mail ist unverzichtbar – und zugleich einer der größten Risikofaktoren, wenn sie nicht richtig geschützt wird. Denn Basisschutz mit TLS reicht bei sensiblen Daten nicht aus. Und in regulierten Branchen sind Standards wie S/MIME längst Pflicht.
Der Guide schafft Orientierung: Er erklärt die gängigen Verfahren zur E-Mail-Verschlüsselung, zeigt anhand klarer Kriterien, welche Lösung wann passt – und macht mit typischen Anwendungsfällen deutlich, worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Klarheit statt Unsicherheit
Oft ist nicht eindeutig, welches Verfahren wirklich passt. Datenart, Empfängerkreis, regulatorische Vorgaben und mehr machen die Entscheidung komplex und führen zu Unsicherheiten bei den Anwendern.
Der Guide bietet deshalb eine visuelle Entscheidungshilfe: Anhand gezielter Fragen finden Sie Schritt für Schritt zur passenden Verschlüsselungslösung. So sehen Sie schnell, ob für Ihre Zwecke ein Basisschutz mit TLS ausreicht, S/MIME erforderlich ist oder eine Plattformlösung wie FTAPI die beste Wahl ist.
