Praxisguide: Welche E-Mail-Verschlüsselung passt für welchen Zweck?

Die wichtigsten Verfahren von TLS bis S/MIME im Überblick – und wie Sie eine Lösung finden, die in der Praxis funktioniert. Inklusive Entscheidungshilfe.

Praxisguide: Welche E-Mail-Verschlüsselung passt für welchen Zweck?

Kostenloser Praxisguide

Erfahren Sie kompakt, welche Verschlüsselungsverfahren es gibt, wann welche Methode sinnvoll ist – und wie Sie mit FTAPI alle Szenarien einfach und sicher abdecken.

Das erwartet Sie im Guide

E-Mail ist unverzichtbar – und zugleich einer der größten Risikofaktoren, wenn sie nicht richtig geschützt wird. Denn Basisschutz mit TLS reicht bei sensiblen Daten nicht aus. Und in regulierten Branchen sind Standards wie S/MIME längst Pflicht.

Der Guide schafft Orientierung: Er erklärt die gängigen Verfahren zur E-Mail-Verschlüsselung, zeigt anhand klarer Kriterien, welche Lösung wann passt – und macht mit typischen Anwendungsfällen deutlich, worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Praxisguide: Welche E-Mail-Verschlüsselung passt für welchen Zweck?

Klarheit statt Unsicherheit

Oft ist nicht eindeutig, welches Verfahren wirklich passt. Datenart, Empfängerkreis, regulatorische Vorgaben und mehr machen die Entscheidung komplex und führen zu Unsicherheiten bei den Anwendern.

Der Guide bietet deshalb eine visuelle Entscheidungshilfe: Anhand gezielter Fragen finden Sie Schritt für Schritt zur passenden Verschlüsselungslösung. So sehen Sie schnell, ob für Ihre Zwecke ein Basisschutz mit TLS ausreicht, S/MIME erforderlich ist oder eine Plattformlösung wie FTAPI die beste Wahl ist.

Praxisguide: Welche E-Mail-Verschlüsselung passt für welchen Zweck?

Jetzt Guide anfordern – Klarheit schaffen, Lösung finden Füllen Sie einfach das Formular aus – wir senden Ihnen den Praxisguide per E-Mail. Hinweis: Der Versand kann einige Minuten dauern.

Ich willige ein, dass meine oben eingegebenen personenbezogenen Daten durch die FTAPI Software GmbH und Partner zur individuellen Kommunikation und Angebotsunterbreitung verarbeitet werden. Dabei kommt der Dienst „Pardot“ (Salesforce Inc.) zum Einsatz.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Informationen zur Datenverarbeitung: Datenschutzerklärung.

FTAPI auf der it-sa 2025 in Nürnberg

Erleben Sie live, wie einfacher und sicherer Datenaustausch funktioniert.