NIS-2-Richtlinie: Mehr Sicherheit für den europäischen Cyberraum.
Die NIS-2-Richtlinie baut auf die ursprüngliche NIS-Richtlinie von 2016 auf. Sie wurde weiterentwickelt, um den steigenden Bedrohungen im digitalen Raum gerecht zu werden. Deshalb umfasst sie nun mehr Branchen und Sektoren als die ursprüngliche NIS-Richtlinie. Ziel ist es, ein einheitliches Cybersicherheitsniveau in der EU zu erreichen. Finden Sie hier die wichtigsten Punkte zur NIS-2-Richtlinie in einer Zusammenfassung.
NIS-2 und Datenaustausch kompakt erklärt: Mit konkreten Handlungsempfehlungen, Best Practices und einem Blick in die FTAPI Plattform.
Webinar-Tipp: Sicherer Datenaustausch im Einklang mit NIS-2
Am 11.03.2025 um 10 Uhr sprechen unsere Experten Björn Röckle und Wiktor Nisnewitsch darüber, wie FTAPI Sie dabei unterstützen kann, die Compliance-Vorgaben von NIS-2 beim Datenaustausch umzusetzen.
Was Sie erwartet:
- Überblick über die NIS-2-Richtlinie: wen betrifft es, welche Maßnahmen müssen getroffen werden, welche Strafen drohen
- Wie ist der aktuelle Stand bezüglich der Umsetzung
- Was tut FTAPI für Ihre Compliance
- Wie können Sie mit FTAPI den Datenaustausch NIS-2-konform gestalten: Blick ins Produkt und Erläuterung von konkreten Anwendungsfällen
NIS-2: Wer ist betroffen?
Im Vergleich zur vorherigen NIS-Richtlinie, die sich auf KRITIS-Unternehmen fokussiert hat, werden mit der aktualisierten NIS-2-Richtlinie weit mehr Unternehmen in die Pflicht genommen. Von NIS-2 betroffen sind unter anderem folgende Sektoren:
- Finanzmarktinfrastruktur
- Transport
- Energie
- Gesundheit
Wissen to go
Im Experten-Talk zwischen Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, IT-Rechtsexperte und Gründer des cyberintelligence.institute, und Ari Albertini, CEO FTAPI, erhalten Sie detaillierte Informationen rund um NIS-2, Tipps, was Sie jetzt angehen sollten und erfahren, warum es keinen Grund gibt, panisch zu werden und kopflos Maßnahmen zu ergreifen. Bitte beachten Sie: das Webinar fand im April 2024 statt. Einige der Informationen könnten veraltet sein.
Warum ist Handeln so wichtig?
NIS-2-Maßnahmen mit FTAPI umsetzen.
Geprüfte und bestätigte Sicherheit für Ihre Daten durch Zertifizierungen.
Erfahren Sie mehr über NIS-2 und sicheren Datenaustausch.
NIS-2 kommt - Warum handeln jetzt schon wichtig ist.
Häufige Fragen zur NIS-2-Richtlinie.
Neben der Gruppenzugehörigkeit (KRITIS, besonders wichtige Einrichtungen und wichtige Einrichtungen) müssen Unternehmen zusätzlich auch in den als kritisch eingestuften Sektoren tätig sein.
Nach aktuellem Stand sind Kommunen nach einem Beschluss des IT-Planungsrates von NIS-2 ausgeschlossen. Allerdings sind Kommunen immer häufiger von Cyberangriffen betroffen und sollten sich dringend mit dem Thema Cybersicherheit auseinandersetzen – auch unabhängig von NIS-2.
Leider gibt es nicht die eine Lösung, um NIS-2-konform zu sein. An erster Stelle sollte eine umfassende Risikoanalyse stehen, um dann entsprechende Maßnahmen abzuleiten und Risiken zu minimieren.
Da es sich bei NIS-2 um eine EU-Richtlinie handelt, gelten in der gesamten EU die gleichen Bedingungen, also auch in Österreich. Die Schweiz ist kein EU-Mitglied. Da aber zwischen der Schweiz und der EU ein enger Austausch was beispielsweise den Handel angeht, wird die NIS-2-Richtlinie indirekt auch Auswirkungen auf Schweizer Organisationen haben.