Dropbox und Datenschutz – das kann gefährlich werden
Dropbox ist einer der am häufigsten verwendeten Cloud-Dienste für den Datenaustausch. Nutzer*innen schätzen die benutzerfreundliche Oberfläche und das Angebot einer kostenlosen Basis-Version. Unternehmen sollten von Dropbox mit Blick auf den Datenschutz jedoch unbedingt Abstand halten. Denn die von Dropbox angewendeten Datenschutzstandards aus den USA entsprechen bei weitem nicht den Anforderungen der DSGVO. In der Gratis-Version von Dropbox werden Daten nicht einmal Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Das Verschicken größerer Dateien ist bei Dropbox zudem mit erheblichen Kosten verbunden.
Kümmern Sie sich also besser heute als morgen um eine sichere Alternative zu Dropbox und verhindern Sie dadurch den Einsatz von Schatten-IT. Nur so können Sie den Datenschutz in Ihrem Unternehmen zuverlässig und DSGVO-konform umsetzen.
Mit FTAPI SecuRooms haben Sie die Möglichkeit, große Dateien unkompliziert und absolut sicher zu speichern und zu teilen. Die deutsche Dropbox-Alternative bietet höchste IT-Sicherheitsstandards und verbindet diese mit Nutzerfreundlichkeit und einem attraktiven Design. Dank der einfachen browserbasierten Anwendung können Sie Dateien beliebiger Größe mit Kolleg*innen, Kund*innen und Partnern auf der ganzen Welt teilen und gemeinsam darauf zugreifen. Und das ganz unabhängig davon, ob die Empfänger*innen eine FTAPI-Lizenz besitzen oder nicht. Geben Sie den Schutz Ihrer Daten in kompetente Hände und verabschieden Sie sich von unsicheren Lösungen und Schatten-IT.
FTAPI SecuRooms – warum ist die deutsche Dropbox-Alternative besser?
Dropbox | FTAPI | |
---|---|---|
Sicherheit & Serverstandort | Kein ausreichender Datenschutz
| Absolut sicher und DSGVO-konform
|
Preismodell | Komplex und teuer gerade bei großen Datenmengen
| Individuell je nach Bedarf und in jeder Variante sicher
|
Anwendung | IT-Know-how benötigt
| Direkt und intuitiv bedienbar – ausnahmslos sicher
|
Software-Einrichtung & Support | Kompliziert und aufwändig
| Einfach, schnell und bequem
|
Dropbox und Datenschutz – das passt nicht zusammen
Dropbox wird den Anforderungen des Datenschutzes gleich aus mehreren Gründen nicht gerecht. Als US Unternehmen unterliegt Dropbox dem US-CLOUD-Act, welches US Behörden dazu ermächtigt per Maulkorberlass alle Cloud-Daten einzusehen. Damit ist schon von vornherein eine DSGVO-konforme Handhabung ausgeschlossen. Darüber hinaus sind bei Dropbox Ihre Dokumente nicht einmal automatisch verschlüsselt. Damit haben nicht nur Hacker und Geheimdienste ein leichtes Spiel, kritische Inhalte auszulesen. Auch Dropbox selbst hat Zugriff auf alle Ihre Daten.
Bei FTAPI werden dagegen sämtliche Inhalte standardmäßig nach dem „Zero-Knowledge“-Prinzip verschlüsselt. Das heißt, absolut niemand – nicht einmal FTAPI – hat Einsicht in Ihre Dokumente. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit Ihrer Daten. Und diese sollte oberste Priorität haben bei der Auswahl einer geeigneten Alternative zu Dropbox. Datenlecks und Datenschutzpannen können die Reputation von Unternehmen massiv schädigen und gemäß DSGVO drakonische Bußgelder nach sich ziehen.
Dropbox-Alternativen für Unternehmen sollten zudem unbedingt auf einen sicheren Serverstandort setzen. Die in den USA gehosteten Server von Dropbox können mit einem Datenschutz nach europäischem Standard nicht mithalten. Die deutsche Dropbox-Alternative FTAPI SecuRooms setzt ausnahmslos Server ein, die in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland stehen. So können Sie zu 100 Prozent darauf vertrauen, dass der Datenaustausch in Ihrem Unternehmen DSGVO-konform und revisionssicher abläuft. Aufwändig installierte und teuer hinzugekaufte Sicherheitskomponenten und das damit verbundene Risiko einer Schatten-IT gehören der Vergangenheit an.
Warum mehr als 2.000 zufriedene Kund*innen auf FTAPI vertrauen





