CPT 2025: FTAPI initiiert Cybersecurity-Event

Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren am 25. Februar über Strategien und Technologien im Kampf gegen Cyberangriffe. Im Zentrum der Veranstaltung stehen sowohl die globalen Cybersicherheits-Herausforderungen als auch praktische Lösungen für den Mittelstand

München, 04. Dezember 2024 – Am 25. Februar 2025 wird München zum Dreh- und Angelpunkt der Cybersicherheitsbranche: Die CPT2025 – Connect. Protect. Transform. lädt Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dazu ein, die drängendsten Herausforderungen im Bereich der digitalen Sicherheit zu adressieren und Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind.

Die CPT ist mehr als eine Konferenz – sie ist eine Plattform, die globale Trends der Cybersicherheit in greifbare, umsetzbare Strategien übersetzt. Angesichts einer immer komplexeren Bedrohungslage bietet die Veranstaltung konkrete Antworten, die Mittelständler befähigen, sich effektiv und nachhaltig abzusichern, ihre Innovationskraft zu stärken und in einer digitalisierten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.

„Die Veranstaltung ist aus dem Bedürfnis entstanden, mittelständischen Unternehmen nicht nur die drängenden Herausforderungen der Cybersicherheit aufzuzeigen, sondern vor allem konkrete Lösungen an die Hand zu geben,” sagt Thomas Händl, VP Customer Success and Growth bei FTAPI und Initiator der Veranstaltung. „Mit diesem Event möchten wir einen Raum schaffen, in dem Wissen, Netzwerke und Best Practices zusammenkommen, um gemeinsam die digitale Zukunft sicherer zu gestalten.“

Fokus auf praktische Lösungen für den Mittelstand

Globale Herausforderungen und praxisnahe Lösungen miteinander zu verbinden – das ist das Ziel der CPT. Insbesondere mittelständische Unternehmen, die oft mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen agieren müssen, profitieren von den speziell zugeschnittenen Strategien und Formaten der Veranstaltung. Statt abstrakte Theorien zu präsentieren, zeigt die CPT, wie Unternehmen auch mit knappen Mitteln eine effektive Cyberabwehr aufbauen können. Ob Live-Hacking-Demonstrationen, konkrete Anleitungen zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie oder Einblicke in die Post-Quanten-Kryptografie – die vermittelten Inhalte sind sofort anwendbar und bieten Unternehmen einen klaren Mehrwert.

Ari Albertini, CEO der FTAPI Software GmbH, bringt es auf den Punkt: „Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Mit der CPT schaffen wir eine Plattform, die Wissen und Lösungen vermittelt, um den Mittelstand in einer digitalisierten Welt sicher und innovativ aufzustellen.“

Themen auf der CPT 2025

Die CPT beleuchtet die wichtigsten Trends und Herausforderungen der Cybersicherheitsbranche und bietet konkrete Antworten auf die drängendsten Fragen:

  • Quantencomputing und Post-Quanten-Kryptografie: Wie Unternehmen sich auf die Ära der Quantencomputer vorbereiten können.
  • Zukunft der Cloud: Sicherheitsstrategien und neue Möglichkeiten für souveräne Datennutzung.
  • NIS-2: Praktische Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen.
  • Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken der KI in der digitalen Transformation.
  • Live-Hacking und Cyberangriffe: Hands-on-Einblicke in Bedrohungen und effektive Gegenmaßnahmen.

Interaktive Masterclasses wie „ISO-Implementierung“ und „PKI as a Service“ runden das Angebot ab und geben den Teilnehmern die Werkzeuge, um ihr Wissen direkt anzuwenden.

Hochkarätige Redner: Wissen aus erster Hand

Führende Köpfe der Cybersicherheitsbranche kommen im Rahmen der CPT nach München und bieten den Teilnehmern spannende Vorträge sowie tiefgehende Diskussionen. Unter den Experten sind unter anderem:

  • Prof. Dr. h.c. Wolfgang Ischinger – Präsident des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, zu globalen Perspektiven der Cybersicherheit.
  • Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker – Wissenschaftlicher Direktor des cyberintelligence.institute, zu zukünftigen Bedrohungsszenarien.
  • Dr. Fabian Mehring – Bayerischer Staatsminister für Digitales, über staatliche Initiativen im Bereich Cybersicherheit.
  • Alexander Britz – Public Sector Lead Germany bei Microsoft, über sichere IT-Ökosysteme.
  • Dr. Niklas Hellemann – CEO von SoSafe, zu den menschlichen Faktoren in der Cybersicherheit.
  • Prof. Dr. Marian Margraf – Experte für Informationssicherheit, zu den Herausforderungen der Post-Quanten-Kryptografie.
  • uvm.

Diese einzigartige Mischung aus politischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Expertise ermöglicht es den Teilnehmern, neue Perspektiven zu gewinnen und sich auf die zukünftigen Anforderungen der Cybersicherheit vorzubereiten.

Interaktivität und Best Practices

Im Vergleich zu klassischen Messen, setzt die CPT auf tiefgehende Inhalte und Interaktivität. Die Teilnehmer erwarten keine bloßen Präsentationen, sondern praxisorientierte Formate wie Masterclasses, die das Gelernte direkt anwendbar machen.

Ein besonderes Merkmal der CPT ist die starke Fokussierung auf Vernetzung. Die Veranstaltung bringt führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen und ermöglicht den Austausch auf höchstem Niveau. Diese Kombination aus hochkarätigem Fachwissen und interaktiven Formaten schafft eine ideale Plattform, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch nachhaltige Partnerschaften und Netzwerke fördert.

Über die CPT

Mit der CPT verfolgt FTAPI das Ziel, den Mittelstand zu stärken und eine Brücke zwischen globalen Herausforderungen und praxisnahen Lösungen zu schlagen.

Die Veranstaltung findet bewusst im Headquarter von FTAPI in München (Obersendling) statt und startet um 8:30 Uhr. Die Teilnehmen profitieren von spannenden Keynotes, Panel-Diskussionen und Masterclasses und können den Tag bei der anschließenden Abendveranstaltung ausklingen lassen. Dort haben sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre weiter zu netzwerken und neue Kontakte zu knüpfen. So wird die CPT nicht nur ein Ort des Wissenstransfers, sondern auch eine Plattform für nachhaltige Verbindungen und Partnerschaften.

Teilnahme und Anmeldung

Die CPT2025 findet am 25. Februar 2025 in München statt. Tickets und weitere Informationen sind unter www.cpt.events verfügbar.

Quelle: FTAPI 

Über die FTAPI Software GmbH

Das Münchener Software-Unternehmen FTAPI bietet eine umfassende Plattform für einfache und sichere Daten-Workflows und Automatisierung. Damit verbindet FTAPI Menschen, Daten und Systeme sicher, schnell und einfach. Seit 2010 vertrauen über 2.000 Unternehmen, Behörden und medizinische Einrichtungen mit mehr als einer Million Nutzer:innen auf die Produkte SecuMails, SecuRooms, SecuForms und SecuFlows – egal ob es um das Senden oder Empfangen von Daten, den strukturierten Dateneingang, das Teilen von vertraulichen Informationen oder die sichere Automatisierung von Daten-Workflows geht: Mit der Secure Data Workflow Plattform von FTAPI sind sensible Datenjederzeit geschützt.

Kontakt für Presseanfragen

Melanie Meier
melanie.meier@ftapi.com

Tel. +49 89 230 6954 96