Egal wann: NIS-2 kommt.

Vorbereitung auf NIS-2 ist keine Option, sondern Pflicht.

Die EU-Richtlinie NIS-2 ist eine der weitreichendsten regulatorischen Neuerungen im Bereich der Cybersicherheit und wird eines der größten Themen für Unternehmen, Behörden und Organisationen im Jahr 2025 sein. Und das, obwohl es derzeit immer noch ein politisches Tauziehen rund um die Umsetzung in Deutschland gibt. Aktuell zeichnet sich ab, dass das deutsche Gesetz frühestens im Herbst 2025 verabschiedet wird – und das ist mehr als ein Jahr später als geplant. Denn die ursprüngliche, von der EU zur Umsetzung festgelegte Frist, ist bereits im Oktober 2024 verstrichen. 

Parteien diskutieren weiterhin über Schwachstellenmanagement und die Haftung von Unternehmen, während die Bedrohungslage stetig zunimmt. Warten bedeutet Risiko, denn Cyberangriffe machen keinen Halt vor politischen Verzögerungen. Und genau deswegen ist die Vorbereitung auf NIS-2 keine Option mehr, sondern eine Pflicht. Auch dann, wenn das Gesetz erst im nächsten Herbst in Kraft tritt. 

Worum geht es bei NIS-2?

Die Network and Information Systems Directive (NIS 2) ist der Nachfolger der NIS-Richtlinie von 2016. Ihr Ziel ist es, einheitliche Standards für Cybersicherheit in der EU zu schaffen, die nicht nur Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) betreffen, sondern auch eine Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie Energie, Gesundheit, Verkehr, und der Finanzwelt. Neu bei der NIS2 Umsetzung ist, dass die Schwelle zur Einstufung als „wichtige Einrichtung“ erheblich gesenkt wurde, sodass viele Unternehmen erstmals in den Anwendungsbereich fallen werden.

NIS-2 bedeutet mehr Cybersicherheit für Europa.
Aber wie?

Lesen Sie in unserem Blogartikel, was sich genau hinter NIS-2 verbirgt, welche Unternehmen betroffen sind und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen.

Warum jetzt schon handeln?

Trotz der vielen Unsicherheiten rund um NIS-2 sollten Unternehmen und Behörden nicht mehr warten, sich schon jetzt auf die Umsetzung vorzubereiten.

1. Cyberkriminalität kennt keine Fristen

Angriffe auf Unternehmen nehmen stetig zu – sowohl in Häufigkeit als auch in Intensität. Die Einhaltung von Mindeststandards gemäß NIS 2 ist nicht nur eine regulatorische Notwendigkeit, sondern ein essenzieller Schutz gegen aktuelle Bedrohungen wie Ransomware oder Phishing-Angriffe. 

2.Umsetzung der Maßnahmen erfordert Zeit

Das Erreichen der NIS-2-Standards erfordert umfassende Maßnahmen: von der technischen Infrastruktur über die Implementierung organisatorischer Prozesse bis hin zu Mitarbeiterschulungen. Diese Maßnahmen lassen sich nicht über Nacht umsetzen. Unternehmen, die frühzeitig mit der Analyse und Optimierung ihrer Sicherheitsstandards beginnen, vermeiden Panik und teure Schnellschüsse, wenn die Frist zur Umsetzung festgelegt wird.

3. Wettbewerbsvorteil durch Compliance

Sicherheit wird mehr und mehr zum Wettbewerbsfaktor. Sicherheitsbewusste Unternehmen genießen das Vertrauen von Kunden und Partnern. Sie zeigen, dass sie nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch aktiv Verantwortung übernehmen. Wer heute vorbereitet ist, kann morgen mit der Einhaltung von NIS 2 punkten und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern.

NIS-2 konform – aber wie?

Die Anforderungen von NIS 2 zu erfüllen, mag auf den ersten Blick komplex wirken, doch mit einer klaren Strategie und gezielten Maßnahmen lässt sich die Richtlinie schrittweise umsetzen. Der Schlüssel liegt darin, proaktiv zu handeln und die richtigen Prioritäten zu setzen.

  1. Den Status quo analysieren: Schwachstellen in der IT-Sicherheit identifizieren und klare Prioritäten setzen, um diese zu beheben.
  2. Prozesse optimieren: Verantwortlichkeiten festlegen und Sicherheitsmaßnahmen umfassend dokumentieren.
  3. Technologie einsetzen: Moderne Sicherheitslösungen wie Verschlüsselung, Zero-Trust-Ansätze und automatisierte Bedrohungserkennung implementieren.
  4. Mitarbeitende schulen: Teams für Cyberrisiken sensibilisieren und den Umgang mit Sicherheitsvorfällen praxisnah trainieren.
  5. Partner einbinden: Die Expertise erfahrener Dienstleister nutzen, um die Compliance-Strategie zu stärken.

Der richtige Zeitpunkt ist jetzt

Wer sich immer noch fragt, wann NIS-2 eine Rolle spielt: NIS2 ist keine kurzfristige Verpflichtung, sondern eine langfristige Chance, die eigene Sicherheitsarchitektur auf ein neues Niveau zu heben. 

Auch wenn die exakten Anforderungen der deutschen Umsetzung von NIS 2 noch ausstehen, bietet die Richtlinie bereits jetzt einen klaren Fahrplan für die Verbesserung der Cybersicherheit. Unternehmen, die frühzeitig handeln, profitieren nicht nur von einem besseren Schutz gegen Bedrohungen, sondern vermeiden auch unnötigen Stress und hohe Kosten durch kurzfristige Anpassungen.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig spannende Inhalte rund um die Themen Digitalisierung, Datensicherheit und sicherer Datenaustausch.