Über die Behörde.
Die Gemeinde Möhrendorf, am westlichen Ufer der Regnitz gelegen, ist nicht nur bekannt für seine historischen Wasserschöpfräder. Der Ort nördlich von Erlangen zählt laut bayerischem Landwirtschaftsministerium auch zu den 100 Genussorten in Bayern. Dafür sorgen besonders der fränkische Spargel, zahlreiche Wurstvariationen sowie Karpfenspezialitäten.
Nicht nur, wenn es um den Tourismus geht, ist die Gemeindeverwaltung Möhrendorf eine wichtige Anlaufstelle für Bürgerbelange. Auch bei allem Administrativen wie etwa Bauvorhaben, Kita-Anmeldungen oder der Abfallentsorgung wenden sich die rund 5000 Einwohner an das Rathaus. Und das zunehmend auf digitalem Weg. Bei vielen digitalen Anträgen müssen Bürger personenbezogene und sensible Daten ans Amt übermitteln. Solche Dateien genießen nicht nur einen besonderen rechtlichen Schutz, sie sollten auch nicht in die Hände Dritter gelangen. Da empfiehlt sich ein sicherer Datenaustausch.
- Behörde
- Deutschland
- 40 Mitarbeitende
- ZIELE:
- Sichere und digitale Lösung
- Digitales Verwaltungsverfahren für Bürger:innen
- DSGVO-konformer Datenaustausch
Kurz und knapp.
- Eigene SubmitBox als digitaler Briefkasten für alle Verwaltungsmitarbeitenden.
- Intuitiver und sicherer Datenaustausch mit Bürger:innen.
- Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit SecuMails.
Die Herausforderung.
Personenbezogen Daten sicher ans Amt übermitteln.
Die Lösung.
Daten jeder Größe sicher empfangen und senden.
Bei der Suche stieß die Gemeinde durch die Empfehlung einer anderen Kommune auf SecuMails von FTAPI. Hiermit lassen sich Dateien jeder Größe sicher und einfach senden und empfangen. Das geht sowohl über herkömmliche Internetbrowser als auch über ein AddIn in bekannten E-Mail-Programmen oder über den digitalen Briefkasten SubmitBox.
„Auf unserer Homepage haben wir für jeden Verwaltungsmitarbeiter einen Link zu einer eigenen SubmitBox eingerichtet. Bürger, Vereine, Firmen und Organisationen haben so die Möglichkeit, jedem Sachbearbeiter direkt und verschlüsselt Nachrichten und Dateien zu übersenden“, sagt Stephan Buchner. Man benötigt keine Registrierung mehr, was den Ablauf beschleunigt. Jeder Bürger kann sich somit sicher sein, dass bei der Nutzung der SubmitBox durch die angebotene Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensible Daten ausschließlich beim gewünschten Sachbearbeiter landen.
Das Ergebnis.
So setzt die Gemeinde Möhrendorf FTAPI ein.
Die Lösung von FTAPI ist komplett in Deutschland entwickelt und alle übermittelten Daten werden auf zertifizierten Servern in Deutschland gespeichert. Damit ist die Lösung auch DSGVO-konform.
Zusätzlich haben die Sachbearbeiter der Gemeinde FTAPI SecuMails in ihrem Outlook integriert. Jeglicher ausgehender E-Mail-Schriftverkehr mit Anhängen wird damit automatisch abgesichert und verschlüsselt. „Bei E-Mails ohne Anhang entscheidet jeder Sachbearbeiter selbst, ob eine Verschlüsselung notwendig ist“, so Stephan Buchner weiter. „Das Thema Datenschutz ist bei unserer Gemeinde beim Austausch von Nachrichten und Daten mit Bürgern keine Worthülse.“