Made in Germany, owned in Silicon Valley?
Der Anbietermarkt für datensouveräne Lösungen "Made in Germany" schrumpft immer weiter. FTAPI bietet Unternehmen, Behörden und Organisationen weiterhin eine europäische Alternative “Made in Germany”.
FTAPI Diaries: Meet Björn
Wer sind die Menschen hinter FTAPI? Was treibt sie an und was mögen sie besonders an ihrer Arbeit bei FTAPI? Lernt das Team kennen! Wir stellen euch die Gesichter hinter FTAPI vor und zeigen euch, wer hier jeden Tag mit Herz und Engagement zum Erfolg der Firma beiträgt.
NIS 2: Mehr Cybersicherheit in der EU
Cybersicherheit wird immer wichtiger. Die Cyber-Bedrohung ist so hoch wie nie. Betroffen sind sowohl Unternehmen als auch Behörden. Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit ist die überarbeitete NIS-Richtlinie, die im Oktober 2024 in Kraft treten wird.
Wie Behörden in einer digitalen Welt sicheren Datenaustausch erreichen können
Längst hat die Digitalisierung auch in Behörden Einzug gehalten. Wo sich früher Aktenberge auf Schreibtischen gestapelt haben, ist heute der Computer der Hüter über Daten. Aber mit der Digitalisierung kommen auch Herausforderungen für und Anforderungen an Behörden, die es so zuvor nicht gab.
5 Datenaustausch-Herausforderungen in der Fertigung und ihre Lösungen
Der Austausch großer und sensibler Daten ist fester Bestandteil des täglichen Geschäfts von Fertigungsunternehmen. Mit den ständig wachsenden Datenmengen und zunehmenden IT-Sicherheitsrisiken steigen jedoch die Ansprüche und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Wie das Lieferkettengesetz Unternehmen in die Pflicht nimmt
In Deutschland ist seit Mitte Juni das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft - ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Transparenz in Unternehmen und zum Schutz von Whistleblowern.
Verpasste Chance für transatlantischen Datenschutz auf Augenhöhe
Das neue Trans-Atlantic Data Privacy Framework soll dafür sorgen, dass Daten auch dann geschützt sind, wenn sie über die Europäischen Grenzen hinweg ausgetauscht werden.
Warum das Hinweisgeberschutzgesetz mehr Transparenz bedeutet
In Deutschland ist seit Mitte Juni das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft - ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Transparenz in Unternehmen und zum Schutz von Whistleblowern.
Was bedeutet eigentlich Krypto-Agilität?
Um sich im Post-Quanten-Zeitalter sicher aufzustellen, gewinnt das Thema Krypto-Agilität weiter an Bedeutung. Doch was bedeutet krypto-agil?
Secure Data Report: Wie Unternehmen und Behörden den Datentransfer vernachlässigen
Im kürzlich veröffentlichten Secure Data Report 2023 von FTAPI kam […]
Notfallplan für Behördenkommunikation
Um auch im Notfall erreichbar zu sein, sollten Behörden alternative Kommunikationswege als Backup etablieren, wie beispielsweise sichere Kommunikationsplattformen.
Fax ist nicht DSGVO-konform
Lange galt das Fax als sichere Kommunikationsmittel. Für die Übertragung sensibler, personenbezogener Daten ist das Fax aber gänzlich ungeeignet - und verstößt gegen die DGSVO.